Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quasirelian
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quasirelian, ansässig in der Schulstraße 3, 95469 Speichersdorf, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@quasirelian.com erreichen oder telefonisch unter +4921915640481 kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Datenerfassung und Verwendungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als spezialisierte Plattform für Schuldenmanagement-Strategien erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können.
Bestandsdaten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden zur Verwaltung Ihres Kundenkontos und für die Kommunikation benötigt.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste helfen uns, unser Angebot zu verbessern und zu personalisieren.
Finanzielle Informationen
Für unsere Schuldenmanagement-Beratung erforderliche Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Ihre Daten werden verwendet für die Bereitstellung unserer Schuldenmanagement-Services, die Kommunikation mit Ihnen, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen erforderlichen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Marketing-Cookies für relevante Werbeanzeigen (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
- Finanzberatungspartner für spezialisierte Schuldenmanagement-Services
- Rechtsanwälte und Steuerberater bei komplexen Fällen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Verwendungszweck.
Kundendaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre aufbewahrt, entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Website-Nutzungsdaten werden üblicherweise nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder maximal drei Jahre bestehen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Benutzerrechtverwaltung
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Browser-Software.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Schulstraße 3
95469 Speichersdorf
Deutschland
E-Mail: info@quasirelian.com
Telefon: +4921915640481
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.